compage header top compage header top

Com(p)AGE

Generationen verbinden, Gesundheit stärken
Com(p)AGE ist ein grenzübergreifendes Projekt, das im Rahmen von Interreg Österreich-Ungarn gefördert wird. Gemeinsam mit Partner:innen aus beiden Ländern arbeiten wir daran, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern, Vereinsamung zu verringern und den Pflegebereich nachhaltig zu stärken. Durch innovative Maßnahmen unterstützen wir sowohl Pflegekräfte als auch ehrenamtlich Engagierte und fördern den generationsübergreifenden Zusammenhalt.

Das Projektteam besteht aus fünf Partnern und vierzehn strategischen Partnern aus den Regionen Wien, Steiermark, Vas und Zala

map of program region
map of program region
pink circle pink circle

Unsere Ziele

  • Förderung der Zusammenarbeit in der Pflege und Freiwilligenarbeit
  • Bekämpfung der Vereinsamung älterer Menschen
  • Verbesserung der Attraktivität von Pflegeberufen
  • Unterstützung älterer Menschen durch digitale Lösungen
  • Zertifizierte Kompetenzworkshops - 5 Module mit einem “Train the Trainer” - Ansatz und Praxiserfahrung für Ehrenamtliche, Pflegekräfte und alle die sich dafür interessieren
  • Digitale Plattform & App „ProSelf“ – Vernetzung für Senior:innen, Pflegeorganisationen und Freiwillige
  • Grenzübergreifende Kooperation – Zusammenarbeit zwischen Österreich und Ungarn
  • Förderung sozialer Berufe – Einblicke und Motivation für junge Menschen im Pflegebereich

& Maßnahmen

Die Kompetenzworkshops

Unsere Kompetenzworkshops vermitteln wertvolle Fähigkeiten für die Arbeit mit Senior:innen und fördern den Austausch zwischen Generationen. Pflegekräfte, Ehrenamtliche und Interessierte erhalten praxisnahes Wissen, um ältere Menschen bestmöglich zu begleiten und soziale Berufe attraktiver zu gestalten.

Unsere Workshops finden online sowie an verschiedenen Standorten in Österreich und Ungarn statt. Alle Teilnehmenden erhalten eine Zertifizierung, mit möglicher Anrechnung von 4 ECTS-Punkten für bestimmte Studienrichtungen.
  • Modul 1: Digitale Kompetenzen
    Erwerb grundlegender digitaler Fähigkeiten zur Förderung sozialer Inklusion und Kommunikation – mit Schwerpunkt auf die Nutzung der ProSelf-App.
  • Modul 2: Soziale & Diversitäts-Kompetenz
    Strategien zur sozialen Teilhabe älterer Menschen, Abbau von Vorurteilen und Förderung von Inklusion im sozialen Kontext.
  • Modul 3: Bürgerliche Kompetenz & Engagement
    Förderung von Freiwilligenarbeit, generationsübergreifende Projekte und gesellschaftliche Teilhabe im lokalen sowie europäischen Kontext.
  • Modul 4: Gesundheitskompetenz
    Prävention von Isolation und Einsamkeit, psychosoziale Gesundheit, altersbedingte Erkrankungen und Kommunikationsstrategien.
  • Modul 5: Transkulturelle & interreligiöse Kompetenz
    Umgang mit kultureller Vielfalt in der Betreuung, interkulturelle Sensibilität und Berücksichtigung religiöser Aspekte im Pflegealltag.
 
 
Modul 1: Digitale Kompetenzen
24.04.25 17:00-20:00
Online
Modul 2: Soziale und Diversitäts-Kompetenz
08.05.25 - 09.05.25
Wien
Modul 3: Bürgerliche Kompetenz und Beteiligung von allen Generationen
27.05.25
Online
Modul 4: Gesundheitskompetenz
20.06.25 - 21.06.25
Haus der Frauen (Herberstein)
Modul 5: Transkulturelle und interreligiöse Kompetenz
26.09.2025 (nicht fixiert)
Vas (Ungarn)
Besuchsdienste
Sommer 2025
 
Projektabschlussarbeit
bis Ende September
 
Melde dich jetzt zum Infoabend
unserer Kompetenz-Workshopreihe an!
Jetzt kostenlos anmelden